«Festival der Komponistinnen: Female Classics setzt sich für die
Sichtbarkeit von Frauen in der Musik ein»
16.03.25 – SRF Regionaljournal Basel Baselland
«100 Prozent Komponistinnen: Das Female Classics Festival in Basel»
18.03.25 – SWR Kultur Treffpunkt Klassik
«Misogyne Ausreden sind keine Seltenheit: Das Festival FemaleClassics ist gekommen, um abgeschafft zu werden»
11.03.25 – BZ Basel
«Künste im Gespräch: Wie Frauen Kultur prägen»
08.03.25 – SRF2 Kultur Kompakt
«Für einen Kanon der Gleichberechtigung»
25.02.25 – PROZ
«Das Festival sehe sich auch nicht primär als frauenrechtliches Projekt: Es geht um Kultur und um einen Mehrwert für alle.»
«Frauenquote null: Der Verein FemaleClassics nimmt das Sinfonieorchester Basel in die Mangel»
08.01.25 – Basler Zeitung
«Klassik: Mehr als artige kleine Melodien»
April 2024 – Kulturtipp
«Das Festival, das abgeschafft gehört!»
26. Februar 2024 - Migros Magazin
«Meredith Kuliew und Eva Ruckstuhl gründeten 2022 das Festival
FemaleClassics. Mit der Musik von Komponistinnen wollen die
Festival-Leiterinnen die männlich dominierte Klassikwelt aufbrechen.»
«Bauckholt statt Beethoven»
7. März 2024, WOZ die Wochenzeitung
«Während in der Popmusik die Diskussion rund um diverse Line-ups
intensiv geführt wird und auch schon Folgen zeitigte, tut sich
ausgerechnet die Musiksparte mit den höchsten Subventionszahlungen der
öffentlichen Hand schwer.»
«Sie geben Frauen Gehör»
8. März 2024, Tele Top
«Schluss mit Genderwashing in der Klassik»
16. Februar, Plattform J
«Bei Live-Konzerten in Bern und Zürich spielt frauenkomponierte Musik
die erste Geige: «Female Classics» rückt die Œuvres von Komponistinnen
aus dem Schatten ihrer männlichen Mitstreiter in das Scheinwerferlicht.
Das Ziel der Festival-Gründerin Meredith Kuliew: Sich selbst
abschaffen.»
«FemaleClassics: Das gehört gehört»
7. März 2024, Winterthurer Zeitung
«Es gab sie schon zu Zeiten von Beethoven, Chopin und Co:
Komponistinnen.»
«Überhörte Komponistinnen»
März 2023, BSZ bärner studizytig
«FemaleClassics steuert ihren eigenen Untergang an.»
«The not-so-invisible women of classical music: introducing FemaleClassics»
7. Februar 2023, Lazy Women
«Founded almost two years ago, FemaleClassics is becoming internationally known for its unique classical music festival that shines a light on female composers in a way that has never been done before.»
«Frauen auf die Bühne»
19. Januar 2023, Der Bund
«Kammermusikfestival: FemaleClassics»
12. Januar 2023, Radio Rabe
«Musik von Komponistinnen»
22. April 2022, Schweizer Musikzeitung
«Klassik: Frauen im Licht»
9. Juni 2022, Kulturtipp
«FemaleClassics Musikfestival»
16. Juni 2022, Züritipp
«Die zwei Prozent, die man sonst nie hört»
22. Juni 2022, Schweizer Musikzeitung
«Ihr Streichquintett Op. 1 aus dem Jahr 1883 verwendet, wie Schuberts berühmtes C-Dur-Quintett, zwei Celli anstelle der üblichen zwei Bratschen. Anna Mikolášek, Nevena Tochev (Violinen), Meredith Kuliew (Viola), Elodie Théry und Lidewij Faber (Violoncelli) setzten ihren ganzen interpretatorischen Ehrgeiz ein und beleuchteten die Komposition von ihrer besten Seite.»