Das FemaleClassics Festival 2025 in Basel war ein voller Erfolg und hat das grosse Publikum mit den kraftvollen Werke von Fanny Hensel, Errollyn Wallen, Katharina Rosenberger, Hilda Paredes, Elnaz Seyedi, Yiran Zhao, Liza Lim, Kroot-Kärt Kaev, Eda Er, Yvonne Desporter, Michèle Rusconi, Adriana Hölszky, Isabella Leonarda, Chiara Margarita Cozzolani, Maria Xaveria Peruchona, Vittoria Aleotti und Emilie Mayer beglückt. Die Zuhörenden zeigten sich begeistert, einige Musikliebhaber*innen durften wir sogar an mehreren Konzerten begrüssen - welch eine Ehre!
Zum Jahreswechsel haben wir uns ein paar Zahlen der Schweizer Berufsorchester angeschaut. Wir haben die Spielpläne all jener Orchester untersucht, welche Mitglied sind bei orchster.ch, dem Dachverband der Schweizer Berufsorchester. 1) Wir wollten wissen: Welches Orchester hat in der Saison 2024/25 Komponistinnen im Programm? Und wenn ja, wie viele? 2)
Die Aufsteigerin: Das Tonhalle-Orchester Zürich schafft es von 0 Komponistinnen in der letzten Saison auf immerhin 1 Komponistin in dieser Saison. Das ist nicht viel, aber da diese Komponistin gleichzeitig die erste weibliche Creative Chair ist,...
Das Festivalprogramm ist online! Wir freuen uns riesig auf unerhört gute Musik und einmal mehr auf ein super Publikum!
Wer ist FemaleClassics und warum braucht’s uns? Das erzählen euch die Gründerinnen Meredith Kuliew und Eva Ruckstuhl im Video – unterlegt mit Konzerteindrücken unseres Festivals 2024. So vielfältig ist die Musik von Komponistinnen!
Das gehört gehört! Wir schliessen uns dem Feministischen Streik am 14. Juni 2024 an, denn auch auf den klassischen Konzertbühnen gibt es noch lange keine Gleichstellung. Deshalb gehen wir auf die Strasse und dafür brauchen wir Euch!
Wir lassen die Hymne der Suffragettenbewegung «The March of the Women» (1910 von Ethel Smyth komponiert) wieder aufleben. Die Noten findest du hier, und hier kannst du ihn dir anhören.
FemaleClassics hat beim Migros-Kulturprozent ein Coaching für soziale Initiativen gewonnen und bekommen ein Anti-Rassismus Coaching mit Mandy Abou Shoak. Über dieses Angebot einer Beratung mit einer professionellen Fachperson freuen wir uns riesig!
Herzlichen Dank Migros Engagement und Mandy Abou Shoak!
Im Rahmen des FemaleClassics Festival 2024 präsentieren Viviane Hasler (Sopran) und Benjamin Engeli (Klavier) unter dem Titel «Intoxications» Lieder für Stimme und Klavier rund ums Thema «Rausch». Hören Sie hier einen Ausschnitt aus Augusta Holmès' «Le vin»:
Das ganze Programm gibt’s am Dienstag 19. März 2024, 19.30h im Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich mit Viviane Hasler (Sopran) und Jérémie Conus (Klavier, Einspringer für Benjamin Engeli).
Herzlichen Dank für diese tollen Artikel von Reinmar Wagner im Kulturtipp (Magazin Nr.4/24)!
Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 Uhr
Wir präsentieren im Alten Stadthaussaal Winterthur unsere druckfrische Komponist*innen-Tabelle. Die Tabelle wurde vom Winterthurer Kulturkomitee, ermöglicht von der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, finanziert und von FemaleClassics produziert.
Freitag 27. Oktober 2023
Female Classics hatte einen Gastauftritt an der Auststellung „Jungkunst“. Die Musikerinnen von Triologie String Trio spielten Werke von Mirjam Hyde und Emmy Frensel Wegener. Anna und Christina von FemaleClassics informierten die begeisterten Zuhörenden über die Bewegung FemaleClassics und beantworteten Fragen rund ums Thema Komponistinnen.
Montag 16. Oktober 2023
FermaleClassics wurde zum Fachgespräch für das Projekt „Gender- und Diversitätsmonitoring in Kulturbetrieben“ mit Dr. phil. Diana Baumgarten wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bern eingeladen. Das Projekt prüft ob und wie ein regelmässiges Gendermonitoring für Kulturbetriebe in der Schweiz machbar wäre und hat nach ersten Ergebnissen festgestellt, dass es im Bereich Klassik noch viel zu tun gibt - wir bleiben dran!
Dienstag, 15. September 2023
Das Projekt wird in Kooperation mit Pro Helvetia und dem CSR durchgeführt und stellt eine Fortsetzung der Vorstudie zu "Geschlechterverhältnissen im Schweizer Kulturbetrieb" dar. Mehr Lesen
Montag, 28. August 2023
Wir sind nun 15 Personen! Lerne mehr über uns auf unserer Team-Seite.